Förderprogramme für Bildungseinrichtungen
je Bundesland
In Deutschland ist es Ländersache, welche Ausstattung Schulen und überwiegend auch Hochschulen zur Verfügung stehen soll. Demnach gelten in den Bundesländern unterschiedliche Förderprogramme für Schulen, um Klassenräume mit Schutzmaßnahmen auszustatten. Dazu zählen mobile Luftreinigungsgeräte, CO2 Ampeln und Aerosol-Schutzwände. Die nachfolgende Übersicht informiert Sie über die unterschiedlichen Förderprogramme der Länder und deren Förderkriterien.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und bei der Unterstützung zur Antragstellung zur Seite. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf.
Baden-Württemberg – 50 % Fördermittel für mobile Luftreiniger und CO2-Sensoren
Das Land Baden-Württemberg fördert die Anschaffung von mobilen Luftfiltern und CO2-Sensoren wie der CO2 Ampel Conny für Schulen und Kindertageseinrichtungen mit insgesamt 70 Millionen Euro. 10 der 70 Millionen Euro sind für die Kindertageseinrichtungen vorgesehen. Baden-Württemberg trägt die Hälfte der Anschaffungskosten pro Gerät, wobei die Landesförderung je mobilem Gerät bei 2.500 Euro gedeckelt ist.
Gefördert werden mobile Raumluftfiltergeräte mit Filtertechnologie für den Einsatz in Räumen der Schulen beziehungsweise Kindertageseinrichtungen mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit. Dabei muss es sich um HEPA-Filter der Klassen H13 oder H14 handeln. Ebenso gefördert werden mobile Raumluftfiltergeräte für den Einsatz in Räumen der Kindertageseinrichtungen oder Schulen, wenn sie von Kindern der Klassen eins bis sechs genutzt werden, für die es bis dato noch kein Impfangebot gibt. Gleichermaßen werden CO2-Sensoren wie die CO2 Ampel Conny zur Unterstützung des Lüftens gefördert.
Stand: 08/2021
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Mecklenburg-Vorpommern – Förderung von mobilen Luftreinigern und CO2-Ampeln für Schulen
Mit dem Förderprogramm des Landes sollen die Schulträger bei der Verbesserung des Lüftungsmanagements in Schulgebäuden in Pandemiezeiten unterstützt werden. Über den MV-Schutzfonds stehen zunächst 2,025 Millionen Euro für die Anschaffung von luftverbessernden Geräten für Unterrichtsräume, die regelmäßig genutzt werden, oder für die Anschaffung von CO2-Messgeräten bzw. CO2-Ampeln bereit. Das Land beteiligt sich in Höhe von bis zu 60 Prozent bei der Finanzierung der Geräte.
Zuwendungsfähig sind mobile Luftreinigungsgeräte mit Filterfunktion und Luftqualitätsmessgeräte mit Anzeige von Temperatur, CO2-Gehalt und relativer Luftfeuchte. Diese müssen mindestens eine optische Alarmfunktion ab einem Wert von 1.000 ppm hinsichtlich der CO2-Konzentration haben. Soweit das Gerät über einen akustischen Alarm verfügt, muss dieser abstellbar sein. Die CO2 Ampel Conny erfüllt diese Kriterien; ihre Anschaffung kann je regelmäßig genutztem Unterrichtsraum in öffentlichen und freien Schulen gefördert werden.
Stand: 07/2021
Niedersachsen – Förderrichtlinie Lüften an Schulen
In Niedersachsen können Klassen und sonstige Unterrichtsräume, die nur eingeschränkt belüftbar sind, mit mobilen und stationären Luftfilteranlagen ausgestattet werden. Diese Fördermöglichkeit besteht für alle öffentlichen Schulen. Gleiches gilt für CO2 Ampeln wie Conny in Klassenräumen. Auch diese können nach wie vor gefördert werden, sofern sie einen Messbereich von mindestens 3.000 ppm aufweisen. Erforderlich ist zudem eine Alarmierungsfunktion (z. B. optische Anzeige oder akustisches Signal). Conny erfüllt diese Kriterien.
Niedersachsen wird bis zu 80 Prozent der Anschaffungs- und Einbaukosten für Luftfilteranlagen und CO2 Ampeln übernehmen. Die restlichen 20 Prozent übernehmen die Schulträger.
Stand: 09/2021
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Rheinland-Pfalz – Förderung der Verbesserung der Lüftungssituation in Schulräumen
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Anschaffung von CO2-Messgeräten wie die CO2 Ampel Conny zur Unterstützung der Frischluftzufuhr in Schulräumen mit bis zu 750 Euro pro Raum. Finanziell abgedeckt sind die Kosten für Material, Installation und Inbetriebnahme.
Des Weiteren wird die Ausstattung von Räumen in Schulgebäuden mit mobilen Luftreinigungsgeräten als Ergänzung zu den Lüftungsmaßnahmen der Schulen mit bis zu 2.000 Euro pro Gerät gefördert.
Grundlegende Voraussetzung für die Förderung ist, dass der betroffene Schulraum für den regelmäßigen Unterrichtsbetrieb benötigt wird. Zusätzliche Voraussetzung für die Förderung von mobilen Luftreinigungsgeräten ist, dass der Schulraum nicht leicht zu belüften ist.
Zuwendungen können gewährt werden an kommunale Schulträger sowie an Träger von staatlich anerkannten Ersatzschulen, von Pflegeschulen und von Freien Waldorfschulen.
Stand: 08/2021
Quelle:
https://add.rlp.de/fileadmin/add/Corona/SCHULEN_-_Luftreinigungsgeraete_-_Foerderrichtlinie.pdf
Saarland – Förderung von Luftreinigungs- und CO2-Messgeräten
In einem erweiterten Programm fördert das Saarland die Ausstattung von Klassen- und Gruppenräume in kommunalen KiTas und Grundschulen mit mobilen Luftreinigern. Die Fördersumme beträgt 2,5 Millionen Euro; die Förderung gilt unabhängig davon, wie gut die Räume zu lüften sind. Einzelne Geräte sollen mit bis zu 2.000 Euro gefördert werden.
Auch in der Vergangenheit wurden bereits Fördermittel für Luftreinigungsgeräte gewährt. Bei den neuen Fördermodalitäten handelt es sich um ein Soforthilfeprogramm, mit dem 2,5 Millionen Euro an die Gemeinden verteilt werden. Die Gelder werden ohne Antrag bewilligt und anschließend abgerechnet.
Alternativ zum Erwerb von mobilen Luftreinigungsgeräten ist auch der Einbau ventilatorgestützter Zu- und Abluftsysteme möglich. Zusätzlich zu den Luftreinigungsgeräten stellte das Innenministerium bereits im Herbst 2020 eine Million Euro für die Förderung von CO²-Messgeräten wie der CO2 Ampel Conny zur Verfügung. Bisher konnten 4.490 Co²-Messgeräte gefördert werden, die das Ansteigen des Kohlenstoffdioxid-Wertes in Innenräumen frühzeitig erkennen und somit helfen, das Infektionsrisiko für die Ansteckung mit dem Corona-Virus zu minimieren.
Stand: 07/2021
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Sachsen-Anhalt – Förderprogramm für mobile Luftreiniger an Schulen und Kitas
Zur Luftreinhaltung an Schulen und Kindertageseinrichtungen stehen in Sachsen-Anhalt insgesamt über 18 Millionen Euro zur Verfügung. Eine Förderung kommt nur für die Beschaffung mobiler Luftreinigungsgeräte in schlecht zu belüftenden Räumen (Kategorie 2 der Klassifikation des Umweltbundesamts) infrage. Als weitere Schutzmaßnahme besteht darüber hinaus für Schulträger in Sachsen-Anhalt bereits die Möglichkeit, CO2 Ampeln wie Conny zu beschaffen. Das Land stellt dafür insgesamt 6,45 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert wird die Beschaffung mit bis zu höchstens 300 Euro je Gerät. Für den Versand und die Erstinstallation vor Ort stehen pauschal 500 Euro als Höchstbetrag je Schule bereit. Die Messgeräte sollen dabei unterstützen, den Zeitpunkt des Lüftens besser zu bestimmen.
Antragsberechtigt sind allgemeinbildende Schulen sowie Kindertageseinrichtungen, Horte und Kinderpflegestellen in öffentlicher oder freier Trägerschaft. Für die bedarfsorientierte Ausstattung der Berufsbildenden Schulen mit Luftreinigern soll ein ausschließlich aus Landesmitteln finanziertes Sonderprogramm für voraussichtlich zusätzlich 1 Million Euro aufgelegt werden.
Die CO2 Ampel Conny erfüllt alle Kriterien der Förderrichtlinie und wird bei Antragsbewilligung zu 100 Prozent gefördert.
Stand: 08/2021
Informationen zu geeigneten Förderprogrammen für CO2 Ampeln wie Conny liegen uns für dieses Bundesland aktuell nicht vor.
Thüringen – Förderung infrage kommender Luftreiniger für Schulen
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) stellt mit 5 Millionen Euro eine pauschale Förderung zur Verbesserung des Infektionsschutzes in Schulen zur Verfügung. Mit dem Geld sollen zum Beispiel mobile Luftfilteranlagen, Trennwände oder andere notwendige Maßnahmen für einen besseren Infektionsschutz in Klassenräumen – wie CO2 Ampeln – gefördert werden. Die staatlichen Schulträger, also die Landkreise und kreisfreien Städte, können hier eigenverantwortlich planen und entsprechendes Material oder Technik beschaffen. Wenn die vor Ort zuständigen Gesundheitsämter es aus Infektionsschutzgründen zustimmen, bestimmtes Equipment oder Geräte wie die CO2 Ampel Conny anzuschaffen, kann schnell gefördert werden.
Stand: 02/2021